schlecht beraten

schlecht beraten
schlẹcht be|leuch|tet, schlẹcht be|ra|ten, schlẹcht be|zahlt: s. ↑schlecht (2).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schlecht beraten sein —   Gut beraten sein …   Universal-Lexikon

  • Gut \(auch: schlecht\) beraten sein —   Der Ausdruck bedeutet »mit einem bestimmten Verhalten richtig (oder: falsch) handeln«: Sind wir gut beraten, wenn wir alle unsere Reserven in das neue Projekt investieren? Der Kanzler wäre schlecht beraten, wenn er die Verhandlungsbereitschaft… …   Universal-Lexikon

  • beraten — V. (Grundstufe) jmdm. eine Beratung erteilen, einen Rat geben Beispiele: Wir beraten Sie gern bei Ihren Einkäufen. Der Verkäufer hat mich schlecht beraten. beraten V. (Aufbaustufe) etw. mit jmdm. genau besprechen, eine Diskussion über etw. führen …   Extremes Deutsch

  • beraten — Tipp geben; beistehen; (jemandem) Rat geben; gemeinsam nachdenken; beratschlagen * * * be|ra|ten [bə ra:tn̩], berät, beriet, beraten: 1. <tr.; hat (jmdm.) einen Rat geben, mit Rat beistehen: sich von einem Anwalt beraten lassen; sie hat ihn… …   Universal-Lexikon

  • schlecht — • schlẹcht I. Kleinschreibung: – schlechtes Wetter – der schlechte Ruf – schlecht (schlicht) und recht II. Großschreibung {{link}}K 72{{/link}}: – etwas, nichts, viel, wenig Schlechtes – im Guten und im Schlechten III. Schreibung in Verbindung… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • beraten — be·ra̲·ten; berät, beriet, hat beraten; [Vt] 1 jemanden (bei / in etwas (Dat)) beraten jemandem durch seinen Rat (bei einer Entscheidung) helfen <jemanden gut, klug, richtig beraten; sich beraten lassen>: Ein Fachmann hat mich in dieser… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • schlechtberaten — schlecht beraten …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • schlechtberaten — schlecht beraten …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • Expedition von Burke und Wills — Robert O’Hara Burke William John Wills (1860) …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich V. (HRR) — Herrschaftsübergabe von Heinrich IV. an seinen Sohn Heinrich V., Darstellung aus der Chronik des Ekkehard von Aura. Heinrich IV. überreicht seinem Sohn Heinrich V., der das Lilienszepter in seiner Rechten hält, die Reichsinsignien Sphaira (mit… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”